LED-Behandlung vs. Laser für Pferde
Wenn es um die lichtbasierte Behandlung von Pferden geht, stellt sich häufig die Frage: Was ist der Unterschied zwischen LED-Behandlung und Lasertherapie? Beide Ansätze nutzen rotes und nahinfrarotes Licht, um die Genesung, Mobilität und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Sie unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie das Licht erzeugt, angewendet und verwaltet wird.
Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die richtige Option für Ihr Pferd auswählen.
Kohärentes vs. nicht-kohärentes Licht
Der größte Unterschied zwischen der LED-Behandlung und der Laserbehandlung liegt in der Art und Weise, wie das Licht erzeugt wird.
-
Bei der LED-Behandlung von Pferden wird nichtkohärentes Licht verwendet. Das bedeutet, dass die Lichtwellen gestreut und nicht eng gebündelt werden, wodurch ein sanfter, diffuser Strahl entsteht. Der Vorteil liegt in der breiten Abdeckung größerer Bereiche wie Rücken, Schultern oder Hinterhand, was die Behandlung für den täglichen Einsatz in der Pferdepflege praktisch macht.
-
Die Lasertherapie für Pferde erzeugt kohärentes, kollimiertes Licht . Der Strahl ist konzentrierter und kann präziser ausgerichtet werden. Während die Eindringtiefe hauptsächlich von der Wellenlänge (nicht von der Kohärenz) abhängt, können Laser eine höhere Energiedichte an sehr spezifische Stellen abgeben. Dies macht sie für lokale Anwendungen nützlich, erfordert aber auch professionelles Können, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Sicherheit und Handhabung
-
Die LED-Behandlung gilt allgemein als sicher und birgt bei richtlinienkonformer Anwendung nur minimale Risiken. Da das Licht diffus ist, ist die Gefahr einer Gewebeüberhitzung sehr gering. Daher eignen sich LED-Systeme gut für den regelmäßigen Einsatz durch Pferdebesitzer außerhalb des Klinikalltags.
-
Bei der Lasertherapie ist jedoch mehr Vorsicht geboten. Die gebündelte Energie kann bei falscher Handhabung zu Überhitzung, Verbrennungen oder Augenverletzungen führen. Aus diesem Grund sollten Laserbehandlungen bei Pferden immer von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Welches System ist das richtige für Ihr Pferd?
Sowohl LED- als auch Lasersysteme haben ihren Platz in der Lichttherapie für Pferde:
-
Wenn Sie eine sichere, benutzerfreundliche Lösung für große Bereiche und den täglichen Gebrauch wünschen, ist die LED-Behandlung oft die bessere Wahl.
-
Wenn Sie eine präzise, hochintensive Behandlung an bestimmten Punkten benötigen, kann eine Lasertherapie empfehlenswert sein – aber immer unter professioneller Aufsicht.
Weiterführende Literatur
Wenn Sie tiefer in die Wissenschaft eintauchen möchten, empfehlen wir diese Rezension:
Farivar, S., Malekshahabi, T., & Shiari, R. (2014). Biologische Effekte der Low-Level-Lasertherapie. Lasers in Medical Science, 29(2), 597–607. Lesen Sie den vollständigen Artikel auf PubMed Central >
Diese Studie erklärt, wie sowohl Laser- als auch LED-Licht mit biologischem Gewebe interagieren, und verdeutlicht Unterschiede in den Lichteigenschaften, Wellenlängeneffekten und Sicherheitsaspekten – Erkenntnisse, die für Anwendungen bei Pferden von großer Bedeutung sind.
Weiterlesen

Für eine effektive LED-Behandlung ist es unerlässlich, die Anatomie eines Pferdes zu verstehen, da jeder Bereich individuell zur Bewegung, zum Gleichgewicht und zum allgemeinen Wohlbefinden des Pf...

LED-Behandlung bei Pferdeverletzungen – unterstützen Sie die Genesung mit Licht Bei LED by CHEVAL wissen wir, dass die Genesung von Verletzungen bei Pferden ein langer und schwieriger Prozess se...