Zum Inhalt springen

Benutzerhandbuch

So verwenden Sie die LED von CHEVAL Treatment Systems

Vielen Dank, dass Sie sich für LED by CHEVAL entschieden haben. Dieses Handbuch führt Sie durch die Einrichtung, Nutzung und Pflege, um sicherzustellen, dass Sie Ihr System optimal nutzen. Bitte lesen Sie es vor Gebrauch sorgfältig durch. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wichtig!
  • Lagern Sie den Akku niemals bei Temperaturen unter 5 °C, da dies zu einem Leistungsverlust führen kann.
  • Biegen Sie das System nicht über die Lichter, da dies die Lichter und ihre Anschlüsse beschädigen kann.
  • Verwenden Sie nur den Akku und das Ladegerät, die für Ihr spezielles System vorgesehen sind.
  • Stellen Sie sicher, dass das System sicher am Pferd befestigt ist, damit es nicht herunterfällt.
  • Lassen Sie das Pferd während der Behandlung niemals unbeaufsichtigt.
  • Schalten Sie das System nach fünf (maximal zehn) Minuten Behandlungszeit immer aus.
  • Eine Verlängerung der Behandlungszeit oder das Nichtausschalten zwischen den Sitzungen kann zu Überhitzung und Beschädigung der Lampen führen.
  • Überwachen Sie die Temperatur des Systems und legen Sie nichts darüber (z. B. eine Decke).
Vor dem ersten Gebrauch
  1. Packen Sie den Akku aus dem Akkupack aus und legen Sie ihn in die dafür vorgesehene Tasche am System.
  2. Wenn Ihr Batteriemodell über einen Schalter verfügt, schließen Sie den Schalter an die Batterie an.
  3. Schließen Sie das Stromkabel des Systems an die Batterie an.
  4. Das System ist nun einsatzbereit.
Laden des Akkus
  1. Trennen Sie zuerst das Netzkabel vom System.
  2. Nehmen Sie die Batterie aus der Tasche des Systems.
  3. Schließen Sie das Ladegerät an die Batterie an.
  4. Je nach Akkumodell müssen Sie den Akku möglicherweise einschalten, damit er geladen wird. Wenn der Akku nicht eingeschaltet ist, wird er möglicherweise nicht richtig geladen.
  5. Der Akku zeigt an, wenn er vollständig geladen ist.
Verwenden des Systems

Das System kann bis zu dreimal täglich verwendet werden, mit einer Behandlungszeit von 5–10 Minuten pro Bereich.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Behandlungsbereich des Pferdes trocken und sauber ist. Nasses Fell kann die Wellen absorbieren und die Wirksamkeit der Behandlung verringern.
  2. Befestigen Sie das System am Pferd und schalten Sie die Batterie ein.
  3. Lassen Sie das System 5–10 Minuten laufen. Lassen Sie das Pferd während der Behandlung nicht unbeaufsichtigt.
  4. Schalten Sie nach der Behandlung die Batterie aus, bevor Sie das System bewegen oder vom Pferd entferne
Reinigen des Systems
{"type":"root","children":[{"listType":"unordered","type":"list","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Allgemeine Reinigung: Wir empfehlen, die Stoffe und Leuchten mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm abzuwischen."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Entfernen von Haaren und Fell: Verwenden Sie eine Fusselrolle, um Haare und Fell zu entfernen."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Bezug waschen: Der Außenbezug des Wrap 108 ist bei 40°C maschinenwaschbar (nicht im Trockner trocknen). Die Lampen dürfen jedoch niemals in der Maschine gewaschen werde"}]}]}]}
Fehlerbehebung

„Nur die Hälfte der Lichter scheint an zu sein“
Alle unsere Systeme verfügen sowohl über Infrarot- als auch über Rotlicht. Rotlicht ist für das menschliche Auge sichtbar, Infrarotlicht hingegen nicht, da seine Wellenlängen außerhalb des sichtbaren Spektrums liegen. Auch wenn Sie die Infrarotlichter nicht leuchten sehen, sind sie dennoch aktiv und funktionieren wie vorgesehen.

Wie erkenne ich, ob eine Lampe kaputt ist?
Alle Leuchten im System sind miteinander verbunden. Fällt eine Lampe aus, erlöschen alle nachfolgenden. So können Sie eine defekte Lampe schnell identifizieren.

Benötigen Sie noch Unterstützung?
Wenn weiterhin Probleme auftreten und Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unsere Support-Seite unter www.ledbycheval.com/support

Behandlungspläne

Unsere LED-Behandlungssysteme bieten Ihrem Pferd optimale Bedingungen für Leistung und Erholung. Hier haben wir maßgeschneiderte Behandlungspläne zusammengestellt, die Ihnen helfen, den Nutzen Ihres LED-Behandlungssystems zu maximieren.

! Bei akuten Verletzungen oder Traumata immer zuerst einen Tierarzt konsultieren.

Vorbereitung vor dem Training

Eine Behandlung vor dem Training optimiert die Leistung, indem sie die Durchblutung fördert, Muskelverspannungen und -steifheit löst und die Flexibilität verbessert. Sie kann auch dazu beitragen, das Risiko von Überlastung und Ermüdung zu minimieren.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich vor dem Training.

Erholung nach dem Training

Die Behandlung nach dem Training unterstützt die Regeneration, indem sie Muskelermüdung, Steifheit und Muskelkater reduziert. Sie verbessert die Durchblutung, um Stoffwechselabfälle zu beseitigen und die Entspannung zu fördern.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich nach dem Training.

Kur- und Ruhetage

Pferde profitieren wie Sportler von Ruhe- und Erholungstagen, um ihren Körper zu regenerieren. Die LED-Behandlung an diesen Tagen kann die Entspannung fördern, Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung unterstützen, ohne dass Training oder Bewegung erforderlich sind. Ein gut geplanter Erholungsplan trägt zu langfristiger Gesundheit, verbesserter Mobilität und allgemeinem Wohlbefinden bei.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich. Ein- bis zweimal an festgelegten Ruhetagen empfohlen.

Genesung von Sehnen- und Bänderverletzungen

Die LED-Behandlung unterstützt die Regeneration von Sehnen und Bändern, indem sie Entzündungen reduziert, die Gewebereparatur verbessert und die natürliche Heilung fördert. Sie erhöht die Durchblutung des betroffenen Bereichs und unterstützt so die Genesung und Belastbarkeit.

Plan: 5–10 Minuten, 2–3 Mal pro Tag, mit mindestens 90 Minuten zwischen den Behandlungen

Unterstützung der Gelenkgesundheit und Mobilität

Die LED-Behandlung verbessert die Gesundheit der Gelenke, indem sie Steifheit reduziert, Beschwerden lindert und die Flexibilität verbessert. Durch die Verbesserung der Durchblutung und die Modulation von Entzündungen unterstützt sie die langfristige Mobilität und kommt Pferden mit Gelenkproblemen und Arthritis zugute.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich, je nach Bedarf ein- oder zweimal täglich.

Huf- und Unterschenkelpflege

Die LED-Behandlung fördert die Durchblutung, reduziert Schwellungen und unterstützt die allgemeine Hufgesundheit. Sie ist besonders vorteilhaft für Pferde, die sich von Hufproblemen erholen oder zu langem Stehen neigen, da sie zu Wohlbefinden und Durchblutung beiträgt.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich, ein- oder zweimal täglich.

Wund- und Hautunterstützung

Die LED-Behandlung verbessert die Gewebereparatur, reduziert Entzündungen und unterstützt die Kollagenproduktion, wodurch die Genesung von Wunden und Hauterkrankungen wie Regenfäule, Mauke oder postoperativen Schnitten unterstützt wird.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich, ein- oder zweimal täglich, je nach Schweregrad.

Rücken- und Oberlinienunterstützung

Viele Pferde leiden aufgrund der Passform des Sattels, eines Ungleichgewichts des Reiters oder der Arbeitsbelastung unter Verspannungen oder Schmerzen in der Oberlinie. Eine LED-Behandlung kann Verspannungen lösen, die Durchblutung verbessern und die Entspannung im Rücken- und Lendenbereich fördern.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich, einmal täglich oder vor/nach dem Reiten.

Unterstützung bei chronischen Beschwerden und Arthritis

Bei älteren Pferden oder solchen mit degenerativen Gelenkproblemen kann eine konsequente LED-Behandlung helfen, die Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit bei alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen.

Plan: 5–10 Minuten pro betroffenem Bereich, ein- bis zweimal täglich, Langzeitanwendung empfohlen.

Stress und Entspannung

Die LED-Behandlung hat aufgrund ihrer positiven Wirkung auf den Kreislauf, die Muskelentspannung und das Nervensystem eine beruhigende Wirkung. Sie kann vor Transporten, Wettkämpfen oder tierärztlichen Eingriffen hilfreich sein.

Plan: 5–10 Minuten auf die wichtigsten Spannungsbereiche (Genick, Rücken, Schultern), je nach Bedarf.

Lymphunterstützung und Schwellungsreduzierung

Die LED-Behandlung fördert die Lymphdrainage, indem sie die Durchblutung verbessert und Flüssigkeitsansammlungen reduziert. Dies kann Pferden mit geschwollenen Beinen, Stauungen oder Ödemen nach dem Training helfen. Sie ist besonders vorteilhaft nach längerem Stehen, Reisen oder verletzungsbedingten Schwellungen.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich, ein- oder zweimal täglich, bis die Schwellung zurückgeht.

Vorsorge

Regelmäßige LED-Behandlungen können als Teil einer präventiven Pflegeroutine eingesetzt werden, um die allgemeine Gesundheit zu erhalten, Steifheit zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern. Die Integration von LED-Sitzungen in den Wochenplan eines Pferdes kann Verletzungen, Muskelermüdung und Gelenksteifheit vorbeugen und gleichzeitig Entspannung und optimale Leistung fördern. Sie unterstützt außerdem eine schnellere Genesung von kleineren Zerrungen, bevor diese zu größeren Problemen werden.

Plan: 5–10 Minuten pro Bereich, 2–4 Mal pro Woche, je nach Arbeitsbelastung und individuellem Bedarf.

Wichtige Hinweise!

Diese Behandlungspläne dienen als allgemeine Richtlinien, aber jedes Pferd ist einzigartig und die individuelle Reaktion auf die LED-Behandlung kann unterschiedlich sein. Faktoren wie Alter, Arbeitsbelastung, Gesundheitszustand und Empfindlichkeit sollten bei der Bestimmung des effektivsten Ansatzes berücksichtigt werden. Je nach den Bedürfnissen und der Reaktion des Pferdes können Anpassungen der Behandlungsdauer oder -häufigkeit erforderlich sein.

Bei akuten Verletzungen oder Traumata sollten Sie immer zuerst einen Tierarzt konsultieren. Die LED-Behandlung ist eine unterstützende Maßnahme und sollte professionelle tierärztliche Versorgung nicht ersetzen, wenn medizinische Hilfe erforderlich ist.

Sie möchten die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit Ihres Pferdes verbessern?

Unsere LED-Behandlungssysteme sind darauf ausgelegt, Leistung und Erholung jeden Tag zu unterstützen.